Artikel-Informationen
erstellt am:
27.04.2021
zuletzt aktualisiert am:
28.02.2025
Das Nds. Justizvollzugskrankenhaus ist mit 77 Betten für die stationäre Versorgung der Inhaftierten der Bundesländer Niedersachsen und Bremen zuständig. Es verfügt u. a. über eine chirurgische Station mit 27 stationären Behandlungsplätzen, eine Station für Innere Medizin und Allgemeinmedizin mit 28 Plätzen, eine Station für langzeiterkrankte sowie weibliche Gefangene mit insgesamt 10 Plätzen sowie über eine Vollzugsabteilung mit psychiatrischem Schwerpunkt mit 12 Behandlungsplätzen.
Ein eigenes Labor, eine Röntgenabteilung sowie eine Abteilung für Physiotherapie stehen ebenfalls zur Verfügung. Verschiedene Konsiliarärzte aus den Bereichen HNO, Dermatologie, Ophthalmologie, Neurologie und Urologie ergänzen das Behandlungsspektrum des Justizvollzugskrankenhauses.
Die Arbeitszufriedenheit unserer Ärztinnen und Ärzte ist uns ein besonderes Anliegen. Wir bieten Ihnen:
· Ein äußerst interessantes und abwechslungsreiches Betätigungsfeld.
· Ein kompetentes, motiviertes, kollegiales und freundliches Ärzteteam mit sehr flachen Hierarchieebenen.
· Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
· Geregelte Arbeitszeiten, auch in Teilzeitbeschäftigung – die erforderlichen Nacht- und Wochenenddienste erfolgen im Rahmen von Rufbereitschaften, für die Freizeitausgleich oder Entgelt gemäß Tarifvertrag gewährt wird.
· Geringfügige bürokratische Tätigkeiten, da das Nds. Justizvollzugskrankenhaus nicht in das Krankenkassensystem inkl. DRG eingebunden ist.
· Eine Vergütung nach den Besoldungsgruppen A13 bis A15 (Nds. Besoldungsgesetz) bzw. nach dem Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ärzte).
· Die Möglichkeit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen.
· Besondere Förderung von Fort- und Weiterbildungen, grundsätzlich unter Anrechnung als Dienstzeit und durch Kostenerstattung.
Die Landesregierung ist bestrebt, Frauen und Männern eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen und Unterrepräsentanzen auszugleichen. Da eine Unterrepräsentanz von Frauen vorliegt, werden qualifizierte Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an die
Justizvollzugsanstalt Lingen
Postfach 1532
49785 Lingen
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin des Nds. Justizvollzugskrankenhauses Frau Dr. Ebbecke (0591/9161-411 oder 0511/120-5217) sowie der Leiter des Fachbereichs Personal und Organisation Herr Hölscher (0591/9161-110) telefonisch zur Verfügung.
Nähere Informationen zum Nds. Justizvollzugskrankenhaus und den Ausschreibungen können Sie zudem auf unserer Internetseite unter www.jva-lingen.niedersachsen.de abrufen.
Artikel-Informationen
erstellt am:
27.04.2021
zuletzt aktualisiert am:
28.02.2025