Tagesablauf aus der Sicht einer/eines Stationsbeamtin/-beamten ...
der Station IV des Vollzugshauses III der Hauptanstalt Lingen. mehr
der Station IV des Vollzugshauses III der Hauptanstalt Lingen. mehr
Morgens früh aufstehen, acht Stunden arbeiten und sich dann abends beim Fernsehen oder Sport erholen - an dieses für die meisten Menschen alltägliche Leben müssen sich Straffällige häufig erst gewöhnen. mehr
Die Erfahrung hat es gezeigt: Sport und Freizeitaktivitäten tragen dazu bei, Spannungen, Aggressionen und Frustrationen abzubauen, die durch die Inhaftierung entstehen. Soziale Kompetenzen wie Fairness und Konfliktfähigkeit lassen sich ohne Druck "wie nebenbei" erlernen. mehr
Kontakte der Gefangenen zu ihren Angehörigen und Freunden sind zu fördern, das heißt, die Gefangenen haben das Recht, regelmäßig Besuch zu empfangen, Schreiben abzusenden und zu empfangen, wie auch Telefonate zu führen. mehr
Langzeitbesuche bieten Gefangenen eine Begegnungsmöglichkeit mit ihren Angehörigen oder Freunden, zu denen der Gefangene eine längere als stabil angesehene Beziehung unterhält. Sie dienen der Integration des Gefangenen in sein soziales Umfeld. mehr