Lebenspraktische Bildung
Ausländischen Gefangenen werden Vollzeitkurse zum Erlernen der deutschen Sprache angeboten. Gefangene aus osteuropäischen Ländern, insbesondere Spätaussiedlern werden in einem Kurs im Gebrauch der deutschen Sprache und Schrift trainiert. Des Weiteren werden Sie an Normen und Werte unserer Kultur herangeführt.
Sportangebote im Justizvollzug verfolgen mehrere Lernziele: Förderung der Eigenwahrnehmung und des Körperbewusstseins, um die eigene Leistungsfähigkeit besser einschätzen zu können; Steigerung des Durchhaltevermögens und der Frustrationstoleranz (gewinnen wollen und verlieren können); Verbesserung der sportlichen und kognitiven Fähigkeiten, um Konfliktsituationen konstruktiv und nach fairen Gesichtspunkten zu lösen; Übernahme von Verantwortung für sich und die Gruppe sowie Sport als spannende und sinnvolle Freizeitbeschäftigung erleben. Deshalb reicht unser Angebot von Tischtennis, Fitness, Herz- und Kreislauftraining, Ausdauertraining, (Beach-) Volleyball, Billard, Schwimmen, Fußball, Kanufahren und Minigolf bis Hin zu Schach- und Backgammongruppen.
Gesprächskreise, die für alle Gefangene oder besondere Gruppen angeboten werden, werden vor allem von den Anstaltsgeistlichen, dem Ausländerbeauftragten und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchgeführt. So hat der evangelische Geistliche mit Erfolg einen "Schriftstellerkurs" initiiert.
Seit Januar 2008 bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Theaterpädagogischen Zentrum eine Theaterwerkstatt an, deren Ziel es ist, Inhaftierte soweit zu fördern, dass sie mit der Methode des Forumtheaters eigene Theaterstücke entwickeln und aufführen. Hintergrund wird die Bearbeitung ihrer Lebensumstände und –probleme sein. Dieses Gruppentraining wird über das "Xenos-Projekt" aus europäischen Mitteln gefördert.
Pädagogischer Hintergrund ist dazu die Befreiungspädagogik oder Pädagogik der Unterdrückten nach Paulo Freire.
Ebenfalls über "Xenos" wird der Workshop "Tjembé-Trommeln" gefördert. Teilnehmer aus unterschiedlichsten Nationen lernen gemeinsam mit Bediensteten die Kunst des afrikanischen Trommelns.
In dem Behandlungsangebot "Gruppentrainig sozialer Kompetenz" werden die Teilnehmer von professionellen Erwachsenenpädagogen im Bereich der sozialen Grundkompetenzen trainiert. Auch die Vermittlung dieser wichtigen Grundlagen für ein späteres Leben ohne Straftaten wird über das EU-Programm "Xenos" gefördert.