Verkehrsnachschulung
Verkehrstätertraining
Laut einer amtlichen Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes zu Verkehrsauffälligkeiten, wurden im Jahr 2022 insgesamt 249.929 Straftaten registriert. Darunter zählen am häufigsten Alkohol- und Drogenverstöße, Unfallflucht sowie Kraftfahrzeugrennen.
In der JVA Lingen, Abteilung Damaschke verbüßt mehr als jeder vierte Inhaftierte eine Haftstrafe aufgrund eines Verkehrsdeliktes!
Eine auffallend hohe Rückfallquote bei Verkehrsdelikten zeigt, dass eine Intervention zur Verbesserung der Legalprognose bereits in Haft notwendig ist. Ziel dieser Maßnahme ist es daher, gemeinsam mit den Teilnehmern, die Hintergründe sowie Auslöser ihrer Tat zu erkennen und herauszuarbeiten. Ihnen sollen die Folgen von Straftaten im Straßenverkehr vor Augen geführt und Hintergrundwissen vermittelt werden. Zudem sollen sie in die Lage versetzt werden, für sie kritische Situationen in Bezug auf ihr delinquentes Verhalten im Straßenverkehr zukünftig rechtzeitig erkennen und adäquat handeln zu können.
Die Maßnahme richtet sich an Inhaftierte der Abteilung Damaschke, die im Bereich der Verkehrsdelikte auffällig geworden sind und bei denen im Diagnostischen Verfahren eine Behandlungsnotwendigkeit in diesem Bereich festgestellt wurde.
Zudem können sich Inhaftierte, die sich für die Feststellung oder Wiederbeschaffung einer Fahreignung für Kraftfahrzeuge auf eine MPU vorbereiten wollen, eigeninitiativ bewerben.
Es handelt sich um eine geschlossene Gruppe mit mindestens elf Gruppensitzungen, Vorgespräch und ggfls. einigen Einzelgesprächen in der individuellen Nachbereitung.
Vorbereitungsunterricht